- er ist mir unsympathisch
- me resulta antipático
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
unsympathisch — unliebenswürdig; wenig einladend; missfallend; eklig (umgangssprachlich); unausstehlich; unerträglich; abstoßend; ätzend (umgangssprachlich); widerwärtig * * * un|sym|pa|thisch [ ʊnzʏmpa … Universal-Lexikon
unsympathisch — ụn·sym·pa·thisch Adj; 1 (jemandem) unsympathisch nicht nett und angenehm <ein Mensch> 2 etwas ist jemandem unsympathisch etwas gefällt jemandem nicht: Das heiße Wetter in Florida ist mir unsympathisch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
unsympathisch — ụn|sym|pa|thisch 〈Adj.〉 nicht sympathisch, Abneigung hervorrufend, nicht auf Sympathie beruhend; Syn. antipathisch; Ggs.: sympathisch (1); er ist mir extrem unsympathisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… … Deutsch Wikipedia
Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
unerträglich — inakzeptabel; unzumutbar; unhaltbar; unannehmbar; untragbar; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); eklig (umgangssprachlich); unausstehlich; abstoßend; ätzend ( … Universal-Lexikon
Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… … Deutsch Wikipedia
Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als … Deutsch Wikipedia
her — [he:ɐ̯] <Adverb>: 1. <räumlich> dient zur Angabe der Richtung auf die sprechende Person zu: her damit, mit dem Geld!; her zu mir! Zus.: hierher. 2. <zeitlich> (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen eine bestimmte Zeit)… … Universal-Lexikon
Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; … Universal-Lexikon
Wand — Die vier Wände: Haus, Wohnung; stammt aus der mittelalterlichen Rechtssprache und wurde besonders seit dem 18. Jahrhundert üblich; vgl. französisch ›entre ses quatre murs‹.{{ppd}} Es ist, um an der Wand (oder die Wände) in die Höhe zu laufen… … Das Wörterbuch der Idiome